Die Schamlippenverkleinerung, auch Labienresektion genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Größe und Form der Schamlippen zu verändern. Dieser Eingriff kann sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionalen Gründen durchgeführt werden und bietet eine Möglichkeit zur Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens und der Lebensqualität.
Bei der Schamlippenverkleinerung werden überschüssige oder asymmetrische Gewebebereiche der äußeren oder inneren Schamlippen entfernt, um eine harmonischere Form und Größe zu erreichen. Der Eingriff kann helfen, Unannehmlichkeiten wie Reibung oder Beschwerden beim Tragen von enger Kleidung, Geschlechtsverkehr oder beim Sport zu lindern. Der Eingriff ist auch für Frauen geeignet, die nach einer Geburt oder durch altersbedingte Veränderungen ihre Intimzone ästhetisch verbessern möchten. Es können auch ästhetische Wünsche erfüllt werden, indem die Schamlippen in ein gewünschtes Verhältnis zum restlichen Intimbereich gebracht werden.
Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Das überschüssige Gewebe wird gezielt entfernt und die Schamlippen werden neu geformt. Die Schnitte werden sorgfältig platziert, um minimale Narben zu gewährleisten und die Heilung zu optimieren.
Nach der Schamlippenverkleinerung ist eine Erholungsphase notwendig. Es wird empfohlen, für etwa zwei bis vier Wochen körperliche Anstrengungen zu vermeiden und auf bestimmte Aktivitäten wie Geschlechtsverkehr oder das Tragen enger Kleidung zu verzichten. Die Heilung erfolgt in der Regel schnell, und die meisten Frauen können bald wieder ihren alltäglichen Aktivitäten nachgehen.