Oberlidstraffung
Unterlidstraffung

Die Augen sind das zentrale Element unseres Gesichts und spielen eine entscheidende Rolle für unsere Mimik und Ausstrahlung. Mit zunehmendem Alter können jedoch Schlupflider und Tränensäcke das Erscheinungsbild der Augenpartie verändern, was nicht nur ästhetische, sondern auch funktionelle Beeinträchtigungen mit sich bringen kann.

 

Oberliderschlaffung (Schlupflider)

Schlupflider entstehen, wenn das obere Augenlid durch überschüssige Haut, Muskulatur und Fettgewebe herabhängt. Diese herabhängende Haut kann den natürlichen Schwung des Augenlids verdecken und führt oft zu einem müden, abgespannten Gesichtsausdruck. Schlupflider sind häufig genetisch bedingt, können sich jedoch auch durch den natürlichen Alterungsprozess entwickeln, bei dem die Haut an Elastizität verliert.
Während Schlupflider oft als rein kosmetisches Problem wahrgenommen werden, können sie in ausgeprägten Fällen auch die Sehfähigkeit beeinträchtigen. Die überschüssige Haut kann das Sichtfeld einschränken und zu einer verminderten peripheren Sicht führen, insbesondere nach oben und zur Seite. Dies kann das Lesen, Autofahren und andere alltägliche Aktivitäten erschweren und zu einer erhöhten Ermüdung der Augen führen, da die Augenlider mehr arbeiten müssen, um das Sichtfeld freizuhalten.

 

Unterliderschlaffung (Tränensäcke)

Tränensäcke sind Schwellungen oder Schlaffheit unter den Augen, die durch das Absacken des Fettgewebes und den Verlust von Hautelastizität verursacht werden. Sie können durch genetische Veranlagung, Alterung, Schlafmangel, Allergien oder Flüssigkeitsansammlungen verstärkt werden. Tränensäcke verleihen dem Gesicht oft einen müden, gestressten oder sogar kranken Ausdruck, selbst wenn man sich ausgeruht und gesund fühlt.

 

Kombinierte Beeinträchtigungen durch Schlupflider und Tränensäcke

In vielen Fällen treten Schlupflider und Tränensäcke gleichzeitig auf, was das Aussehen und die Funktionalität der Augenpartie zusätzlich beeinträchtigt. Die Kombination dieser beiden Probleme kann den gesamten Gesichtsausdruck negativ beeinflussen, was zu einem permanent müden oder sogar traurig wirkenden Erscheinungsbild führt.

 

Ästhetische und funktionelle Lösungen

Die moderne ästhetische Chirurgie bietet wirksame Lösungen für die Behandlung von Schlupflidern und Tränensäcken. Eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik der Oberlider) kann überschüssige Haut und Fettgewebe entfernen, um das Sichtfeld zu erweitern und den Augen ein offenes, waches Aussehen zu verleihen. Eine Unterlidstraffung (Blepharoplastik der Unterlider) glättet die Haut unter den Augen und reduziert Schwellungen, um das Gesicht frischer und jünger wirken zu lassen.

Durch diese chirurgischen Eingriffe kann nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild erheblich verbessert werden, sondern auch funktionelle Beeinträchtigungen, wie ein eingeschränktes Sichtfeld, können behoben werden.

Erleben Sie, wie eine gezielte Behandlung von Schlupflidern und Tränensäcken Ihr Wohlbefinden und Selbstbewusstsein steigern kann.

Info
Dauer der Operation:

Oberlidstraffung:
60 Minuten

Unterlidstraffung:
90 Minuten

Gesellschaftsfähig:

Oberlidstraffung:
3-4 Tage

Unterlidstraffung:
4-5 Tage

Betäubung:

Oberlidstraffung:
Dämmerschlaf

Unterlidstraffung:
Vollnarkose

Klinikaufenthalt:

Oberlidstraffung:
ambulant

Unterlidstraffung:
1 Tag