Ein wohlgeformter, definierter Körper ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel. Doch selbst bei regelmäßigem Sport und einer ausgewogenen Ernährung können sich hartnäckige Fettpolster an bestimmten Körperstellen halten, die sich kaum reduzieren lassen. Die Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, bietet hier eine effektive Lösung, um gezielt unerwünschte Fettdepots zu entfernen und die Körperkonturen zu harmonisieren.
Die Fettabsaugung ist ein minimal-invasiver chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, überschüssige Fettzellen dauerhaft aus bestimmten Körperregionen zu entfernen. Zu den häufigsten Behandlungsbereichen zählen Bauch, Hüften, Oberschenkel, und das Kinn. Bei der Liposuktion wird über kleine, unauffällige Schnitte eine feine Kanüle in das Fettgewebe eingeführt. Das Fett wird dann schonend abgesaugt, wodurch die gewünschte Konturierung erreicht wird. Eine der modernsten und schonendsten Techniken ist die wasserstrahlassistierte Methode, diese wird von Dr. Said durchgeführt.
Eine Fettabsaugung eignet sich besonders für Menschen, die trotz eines gesunden Lebensstils unter hartnäckigen Fettpolstern leiden, die auf Diät und Sport nicht ansprechen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Liposuktion keine Methode zur Gewichtsreduktion ist, sondern zur Körperformung dient. Der Eingriff ist ideal für Personen, die lokalisierte Fettpolster haben, ihre Körperkonturen verbessern und ein insgesamt harmonischeres Erscheinungsbild erzielen möchten.
Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant und unter Vollnarkose. Nach der Fettabsaugung ist es wichtig, Kompressionskleidung für mindestens sechs Wochen zu tragen, um die Heilung zu unterstützen und optimale Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Patienten können nach wenigen Tagen zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren, sollten jedoch für einige Wochen auf intensive körperliche Anstrengung verzichten.